Mein Angebot
-
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Methode, die individuell auf Ihre konkreten Herausforderungen, Verhaltensmuster und Bedürfnisse eingeht. Sie zielt darauf ab, langfristige Veränderungen zu fördern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Detaillierte Analyse Ihrer aktuellen Situation:
Gemeinsam betrachten wir belastende Themen, Lebensumstände und Verhaltensweisen, um ein klares Bild Ihrer Situation zu erhalten.Klärung und Definition konkreter Therapieziele:
Wir legen gemeinsam realistische und erreichbare Ziele fest, die als Orientierung für den Therapieprozess dienen.Entwicklung neuer Denk- und Verhaltensmuster:
Sie lernen, hinderliche Überzeugungen zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und nachhaltige Lösungsstrategien zu entwickeln.Förderung der Selbsthilfekompetenz:
Durch praktische Übungen und gezielte Interventionen stärken wir Ihre Fähigkeit, eigenständig mit Herausforderungen umzugehen.
Die Verhaltenstherapie unterstützt Sie dabei, schrittweise Ihre Lebenssituation positiv zu gestalten und mehr innere Balance zu finden.Meine Schwerpunkte
- Schizophrenie
- Depressionen
- Persönlichkeitsstörungen
- Ängste
- Soziale Unsicherheiten und Selbstwertstabilisierung
- Beziehung und Partnerschaft
- Elternschaft und Erziehung (Alleinerziehung)
- Schulstress
- Arbeit und Beruf
- Persönlichkeitsentwicklung
-
Klinische Psychologie
Die klinisch-psychologische Behandlung ist eine individuell abgestimmte Unterstützung für Ihre seelische und körperliche Gesundheit:
- Bewältigung von Lebenskrisen und belastenden Ereignissen
- Förderung des emotionalen Wohlbefindens und der Lebensqualität
- Krisenbewältigung und Symptomreduktion
- Verbesserung der psychischen Resilienz und Selbstregulation
- Unterstützung bei der Bewältigung chronischer Erkrankungen oder psychischer Störungen
- Beratung bei Stressmanagement, Ängsten und Depressionen
- Stärkung der sozialen und persönlichen Ressourcen zur nachhaltigen Stabilisierung
Die klinisch-psychologische Behandlung verfolgt das Ziel, psychische und emotionale Belastungen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
-
Supervision / Coaching
Einzelsupervision & Gruppensupervision:
Unterstützung von Fachkräften in sozialen Berufen, um die eigene Arbeit zu reflektieren, die berufliche Praxis zu verbessern und die persönliche Rolle innerhalb des Teams zu klären.Coaching:
Individuelle sowie teamorientierte Begleitung zur Erreichung beruflicher und persönlicher Ziele durch gezielte Reflexion und praxisorientierte Lösungsansätze.
Supervision und Coaching ist eine individuelle und/oder teamorientierte Begleitung für Fachkräfte zur Reflexion der beruflichen Praxis, Verbesserung der Arbeitsweise und Erreichung persönlicher sowie beruflicher Ziele.
Themenschwerpunkte umfassen:- Teamkonflikte
- Führungsaufgaben und -kompetenzen
- Burnout-Prophylaxe und Resilienzförderung
- Work-Life-Balance
Optimierung der Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten im beruflichen Kontext.
Mein Ansatz
Gerne möchte ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Zuversicht und Selbstwirksamkeit begleiten. Mein Einsatz gilt, Menschen dabei zu unterstützen, ihr persönliches Potenzial auszuschöpfen und innere Stärke zu entfalten, um ein erfülltes Leben zu führen.
Es ist mein Ziel, gemeinsam mit Ihnen konkrete und lebensnahe Lösungen zu entwickeln, die Ihnen neue Blickwinkel auf Ihre Möglichkeiten in kritischen Phasen eröffnen.
Ich biete alle Leistungen in Deutsch und Italienisch an.
Über mich
Ich bin eine erfahrene und engagierte Psychotherapeutin sowie klinische Psychologin mit einem fundierten Hintergrund im sozialpsychiatrischen Bereich.
Meine Arbeit umfasst die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit unterschiedlichsten psychischen Herausforderungen.
In meinem therapeutischen Ansatz verbinde ich kulturelle Perspektiven aus dem Norden und dem Süden. Dabei lege ich besonderen Wert auf eine klare, transparente Kommunikation und die Festlegung konkreter Schritte.
Gleichzeitig fließen Spontanität, Kreativität und Humor in meine Arbeit ein – Elemente, die oft den Raum für neue, wertvolle Einsichten und Veränderungen schaffen.

Mag.a Sabrina Scumaci, MA
Organisatorisches
Erstgespräch € 60,00 (30 Minuten)
Einzelsetting
€ 110 Euro pro Einheit (50 Minuten)
Einzelsupervision
€ 110 Euro pro Einheit (50 Minuten)
Gruppensetting, Paartherapie
€ 140,00 pro Einheit (50 Minuten)
Damit die Krankenkasse die Kosten für Psychotherapie übernimmt, brauchen Sie eine ärztliche Bestätigung. Diese dient dazu, körperliche Ursachen auszuschließen, und kann von Vertrags- oder Wahlärzt:innen (z. B. Allgemeinmediziner:in, Psychiater:in) ausgestellt werden. Viele Zusatzversicherungen übernehmen den verbleibenden Kostenanteil.
Kostenzuschüsse der Sozialversicherungen im Jahr 2025
- ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse): € 33,70
- SVS (Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen): € 45,00
- BVAEB (Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau): € 48,80
Mit der ärztlichen Bestätigung und nach dem Erstgespräch in meiner Praxis können die ersten zehn Sitzungen ohne vorherige Bewilligung der Krankenkasse rückerstattet werden. Für weitere Sitzungen ist vor der elften Einheit ein Antrag notwendig, der von der Psychotherapeutin ausgefüllt wird.
Absageregelung
Sollten Sie eine vereinbarte Sitzung nicht wahrnehmen, können Sie bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin ohne Verrechnung der anfallenden Kosten absagen. Andernfalls werden die Kosten der Einheit in Rechnung gestellt.